Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter

Narben und Narbenkontrakturen

Wir helfen, Narben zu verbessern: funktional, ästhetisch, individuell

Narben können sich aufgrund verschiedener Ursachen herausbilden, sei es durch Unfälle, chirurgische Eingriffe oder Traumata. Unabhängig von ihrer Entstehung können Narben jedoch nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Herausforderungen darstellen.

Unsere interdisziplinären Spezialistenteams in den Schön Kliniken steht Ihnen zur Verfügung, um eine individuelle Therapieplanung zu erstellen. Durch die Anwendung modernster Technologien und bewährter Verfahren streben wir bestmögliche funktionelle und ästhetische Ergebnisse an.

Ursachen & Symptome

Ursachen von Narben und Narbenkontrakturen
Narben entstehen als natürliche Reaktion des Körpers auf Hautverletzungen. Egal, ob durch Schnitte, Verbrennungen oder chirurgische Eingriffe – die Bildung von Narbengewebe ist ein normaler Bestandteil des Heilungsprozesses. Abhängig von genauer Ursache, betroffener Körperstelle und individueller Veranlagung kann es auch zu überschießender Narbenbildung und zu Narbenkontrakturen kommen.
Symptome von Narben und Narbenkontrakturen
Symptome von Narben können Rötung, Juckreiz, Schmerzen und Veränderungen der Hauttextur sein. In einigen Fällen führen Narben zu funktionellen Beeinträchtigungen, insbesondere bei Narbenkontrakturen – einer spezifischen Komplikation, bei der sich die Narbe zusammenzieht und die Beweglichkeit des umliegenden Gewebes einschränkt.
Verschiedene Arten von Narben
  • Hypertrophe Narben: Diese sind überschüssige, erhabene Gewebewucherungen, die sich über die ursprüngliche Wundfläche erheben. Im Gegensatz zu Keloiden bleiben hypertrophe Narben meist innerhalb der Grenzen der ursprünglichen Verletzung. Sie können gerötet sein, jucken oder schmerzhaft sein. Diese Form der Narbenbildung tritt häufiger nach Verbrennungen oder tiefen Schnittverletzungen auf.
  • Keloide: Diese sind wuchernde, übermäßige Narben, die über die Grenzen der ursprünglichen Wunde hinausgehen. Sie können sich über Jahre hinweg entwickeln und neigen dazu, größer als die ursprüngliche Verletzung zu sein. Keloidnarben können dunkler erscheinen als die umgebende Haut und verursachen oft Juckreiz sowie Schmerzen. Diese Form der Narbenbildung betrifft häufig Menschen mit dunklerer Haut und kann nach eher harmlosen Hautverletzungen auftreten.
  • Narbenkontrakturen: Diese entstehen, wenn sich Narbengewebe stark zusammenzieht, was zu einer Einschränkung der Beweglichkeit und der Funktion des umliegenden Gewebes sowie von Gelenken führt.

Diagnostik

Narben und Narbenkontrakturen: So stellen wir die Diagnose
Die Diagnose erfolgt durch die Aufnahme der Patientenanamnese und eine eingehende klinische Untersuchung. In komplexen Fällen kann die Ultraschalldiagnostik zur genaueren Beurteilung und Therapieplanung erfolgen.